Wasserstoff entwickelt sich zu einem der wichtigsten Bausteine der Energiewende. Zu dieser übereinstimmenden Erkenntnis kamen die drei Impulsgeber beim virtuellen Unternehmertreffen des Dialogs am 11. März 2021.
weiterlesenDie Covid-19-Pandemie hat eine Entwicklung beschleunigt, die Unternehmen ohnehin bereits seit einiger Zeit beschäftigt: Die Digitalisierung von Prozessen. Offensichtlich wird das jeden Tag in der Kommunikation mit Tools wie Zoom, Skype oder Teams. Aber auch in der Aus- und Weiterbildung gibt es inzwischen diverse digitale Anwendungen.
weiterlesenNachhaltige Verpackungen, für Laien programmierbare Roboter und Fahrzeuge für den Mond: Auf dem virtuellen Unternehmertreffen des Dialogs am 20. Januar standen Zukunftstechnologien im Zentrum des Erfahrungsaustauschs.
weiterlesenWenn Sie „Foodtrends“ hören, woran denken Sie? Vielleicht an Bio, Vegan oder Superfoods? Damit lägen Sie richtig und wären bereits mitten im Thema des zweiten hybriden Unternehmertreffens des Dialog Unternehmen wachsen unter dem Motto „Foodtrends als Wachstumschance für den Mittelstand“.
weiterlesenDie Gesundheitsbranche kann die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um angesichts der älter werdenden Bevölkerung neue Lösungen für Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Sie trägt dazu bei, die Versorgungssituation zu verbessern und birgt gleichzeitig Wachstumspotenziale für Unternehmen.
weiterlesenDas Bundeswirtschaftsministerium hat am Dienstag, den 8. September 2020, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt den 1. Ostdeutschen Wachstumstag in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin veranstaltet. Das Thema bei der Premiere lautete „Mit Wachstumsstrategien aus der Krise“.
weiterlesenDas erste hybride Unternehmertreffen des Dialog Unternehmen wachsen richtete sich branchenübergreifend vor allem an Familienunternehmen, bei denen in absehbarer Zukunft ein Generationenwechsel ansteht oder die diesen bereits vollzogen haben. Viele kleine und mittlere (aber auch große) Unternehmen werden als Familienbetriebe geführt. Bei der Drehtechnik Jakusch GmbH in Saalfeld (Thüringen) wurde vor Ort und auch mit einigen digitalen Teilnehmer*innen über das Thema diskutiert.
weiterlesenDas dritte virtuelle Unternehmertreffen des Dialog Unternehmen wachsen richtete sich vor allem an Unternehmen aus der Medizintechnikbranche und Gesundheitswirtschaft. Eine Branche, die in den letzten Monaten besonders im Fokus stand. Einerseits wurden viele geplante Operationen und Eingriffe verschoben, viele Unternehmen mussten Kurzarbeit anmelden. Andererseits wurde besonderer Aufwand betrieben, um mit systemrelevanten Produkten für die Corona-Krise gerüstet zu sein, etwa in puncto Beatmungsgeräte. Über ihre Erfahrungen in und mit der Krise tauschten sich an diesem Abend rund 20 Unternehmerinnen und Unternehmer aus.
weiterlesenAuch das zweite virtuelle Treffen im Juni bot Gelegenheit, darüber zu sprechen, welche unternehmerischen Herausforderungen die Covid-19-Pandemie an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellt. Die Kernfrage war: Wie kann man das eigene Unternehmen resilient durch die Krise führen und müssen dafür Geschäftsmodell und Wachstumsstrategie angepasst werden?
weiterlesenDas erste virtuelle Unternehmertreffen des Dialogs Unternehmen wachsen stand ganz im Zeichen der COVID-19-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die Unternehmen in Ostdeutschland. Die Kernfrage des Treffens war, wie die Schutzmaßnahmen in Deutschland die Wachstumsstrategie und das Geschäftsmodell der teilnehmenden Firmen berühren.
weiterlesenDas Unternehmertreffen bei der Kompass GmbH, das der Dialog Unternehmen wachsen zusammen mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum in Ilmenau organisiert hat, stand unter der Überschrift „Digitalisierung der Produktion für effizientes Wachstum“ gewählt.
weiterlesenNeue digitale Geschäftsmodelle können das Wachstum von mittelständischen Unternehmen ankurbeln. Das zeigt das Beispiel der metacrew group GmbH aus Berlin. Mit einer ganz neuen Art von digitalem Marketing hat es die Firma im vergangenen Jahr auf einen der vorderen Plätze der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland und Europa geschafft.
weiterlesenFür eine erfolgreiche Wachstumsstrategie kann es als Unternehmer sinnvoll sein, über den regionalen oder sogar nationalen Tellerrand hinauszublicken. Produkte und Dienstleistungen auch im Ausland zu vertreiben, kann das Wachstum beschleunigen, birgt aber auch Herausforderungen. Beim Unternehmertreffen im thüringischen Geschwenda tauschten sich ostdeutsche Medizintechnik- und Pharmahersteller über ihre Strategien und Erfahrungen aus.
weiterlesenWenn ein Unternehmen wächst, müssen häufig Strukturen weiterentwickelt werden. Und ständige Anpassungen sind für Unternehmen notwendig, damit Wachstum überhaupt möglich wird. Welche Strategie Unternehmer dafür entwickeln können, das war das Thema beim Unternehmertreffen des BMWi-Dialogs „Unternehmen wachsen“ in Hörselberg-Hainich.
weiterlesenDie Energieinsel im brandenburgischen Oberkrämer hilft ihren Kunden dabei, sich mit modernen Speichersystemen und Photovoltaikanlagen unabhängig vom Stromnetz zu machen. Soll die Erfolgsgeschichte weiter gehen, braucht es eine Gesamtstrategie, die vor allem das Finden und Binden von Fachkräften zum Ziel hat. Wie das funktionieren kann, darüber wurde vor Ort beim Unternehmertreffen im Rahmen des Dialogs "Unternehmen: wachsen" am 06. März 2019 diskutiert.
weiterlesen
Die neuesten Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.